Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung im Unterrichtsfach katholische Religion 


Die Semester- bzw. Jahresnote setzt sich aus folgenden Kriterien zusammen: 

 

Formen mündlicher Leistungsfeststellungen

 

- Kontinuierliche Beobachtung der Mitarbeit 

- Beteiligung an der Erarbeitung neuer Stoffgebiete 

- Mündliche Wiederholungen der letzten Unterrichtsstunden 

- Mitarbeit, Gestaltung und Präsentationen von Partner- und   

  Gruppenarbeiten und Projekten  

- Einbringen von themen- und fachbezogenen Beiträgen in den Unterricht 

- Ausarbeitung von Referaten 

 

Formen schriftlicher Leistungsfeststellungen: 

- Kontrolle und Beurteilung der Heft- oder Mappenführung 

- Bearbeitung von Arbeitsblättern zu diversen Themen 

 

Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind die im Lehrplan festgelegten Bildungs- und Lehraufgaben, sowie die entsprechenden Themen, Inhalte und Kompetenzen. 

Dabei werden sowohl Sachkompetenz und Fachwissen zu religiösen und theologischen Themen, als auch die Auseinandersetzung und Reflexion von Wert- und Sinnfragen, Fragen der Persönlichkeitsbildung und der sozialen Verantwortung (im Sinn von Selbst- und Sozialkompetenz der SchülerInnen) berücksichtigt.


Beurteilungskriterien

 

Es gibt pro Semester eine mündliche Wiederholung und einen schriftlichen Test. Die Mitarbeit ist sehr bedeutend. (Aufmerksamkeit, aktive Mitarbeit, Heftführung) Durch die Mitarbeit kann man sich um eine Note verbessern bzw. verschlechtern.